1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Feuer Bederkesa
12.10.25 15:50-18:39 (Nr. 66)
Wohnungsbrand
Vier Verletzte bei Wohnungsbrand in Bad Bederkesa Gegen 15.50 Uhr wurde die Feuerwehr zunächst zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand bereits eine Wohnung im Erdgeschoss in Vollbrand. Das Einsatzstichwort wurde daraufhin erhöht. Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude vor. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf weitere Wohnungen verhindert werden. 10 Bewohner konnten selbstständig das Haus verlassen. Die Personen mussten dennoch rettungsdienstlich gesichtet und versorgt werden, dabei mussten vier von ihnen mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Einsatzkräfte wurden bei der Rettung einer Katze verletzt. Wegen der Zahl der Betroffenen wurde ein sogenannter Massenanfall von Verletzten (MANV) ausgelöst, wodurch zusätzliche Rettungskräfte anrückten. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Geestland im Einsatz, unterstützt von Polizei und Rettungsdienst. Gegen 18 Uhr waren die Löscharbeiten beendet. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen keine Erkenntnisse vor. Die Polizei ermittelt.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
DEKON-P  -  DL - Langen  -  ELW  -  FFW Fickmühlen  -  FFW Lintig - Meckelstedt  -  GWL  -  HLF  -  LNA  -  MTF T6  -  NEF  -  OrgL  -  Polizei  -  RTW  -  Stadtbrandmeister  -  TLF 3000


Hilfeleistung
07.10.25 08:35-10:06 (Nr. 65)
Tragehilfe für den Rettungsdienst
... noch von der Unfallstelle des vorherigen Unfalls weg, wurde die Feuerwehr Bederkesa als First Responder zur Unterstützung des Rettungsdienstes in ein örtliches Hotel alarmiert. Eine Frau mittleren Alters war dort nach dem Duschen im Badezimmer ausgerutscht und hatte sich dabei vermutlich einen Oberschenkelbruch zugezogen. Aufgrund der beengten räumlichen Verhältnisse im Hotelzimmer war eine patientengerechte Rettung durch den Rettungsdienst allein nicht möglich, sodass die Feuerwehr zur Tragehilfe hinzugezogen wurde. Die Patientin wurde zunächst durch die Feuerwehr Bederkesa erstversorgt und anschließend nach Eintreffen des Rettungsdienstes weiterbehandelt. Später wurde die Frau in eine Schaufeltrage umgelagert und mithilfe einer Vakuummatratze fixiert. Mit einer Schleifkorbtrage konnte sie schließlich schonend aus dem engen Badezimmer über das Treppenhaus gerettet und an den bereitstehenden Rettungswagen übergeben werden.Der Einsatz war nach erfolgreicher Übergabe an den Rettungsdienst für die Feuerwehr Bederkesa beendet.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
ELW  -  GWL  -  MTF T6  -  RTW  -  Stadtbrandmeister  -  TLF 3000


Brandeinsatz Flögeln
07.10.25 07:47-08:35 (Nr. 64)
Späterer Verkehrsunfall
Am heutigen Dienstag morgen wurden die Feuerwehr Bederkesa und die Feuerwehr Flögeln zu einem gemeldeten Pkw-Brand alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um einen Fahrzeugbrand, sondern um einen Verkehrsunfall handelte. Ein älterer Herr war aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum gefahren. Die Einsatzkräfte sicherten zunächst die Unfallstelle ab und stellten einen Löschangriff in Bereitstellung, da anfänglich von einem möglichen Brand ausgegangen wurde. Glücklicherweise war kein offenes Feuer sichtbar. Das verunfallte Fahrzeug wurde anschließend gesichert und kontrolliert. Der verletzte Fahrer wurde durch die Feuerwehr erstversorgt und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde druch die Feuerwehr gesichert. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
ELW  -  FFW Flögeln  -  GWL  -  HLF  -  Polizei  -  RTW  -  Stadtbrandmeister


Technische Hilfe Leistung
06.10.25 12:26-14:00 (Nr. 63)
Verkehrsunfall
Am heutigen mittag wurde die Feuerwehr Bad Bederkesa zu einem Verkehrsunfall auf die L117 in der Höhe Höring alarmiert. Eine Autofahrerin war kurz hinter einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und in den Seitenraum gerutscht. Das Fahrzeug kam auf einem kleinen Busch zum Stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich die Fahrerin bereits außerhalb des Pkw. Sie blieb unverletzt. Zur Betreuung wurde sie in den Einsatzleitwagen (ELW) gebracht und dort bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Das Unfallfahrzeug wurde durch die Einsatzkräfte kontrolliert. Es traten keine Betriebsstoffe aus. Um die Sicherheit an der Einsatzstelle zu gewährleisten, wurde die Straße während der Maßnahmen voll gesperrt. Nach Abschluss aller Maßnahmen und Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
ELW  -  HLF  -  MTF T6  -  Polizei  -  RTW  -  Stadtbrandmeister