1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Waldbrand
27.09.25 09:09-14:00 (Nr. 62)
Feuerwehren der Stadt Geestland üben
Übungsbericht – Waldbrandübung der Feuerwehren der Stadt Geestland Am heutigen Samstag wurden zahlreiche Feuerwehren der Stadt Geestland zu einem gemeldeten Waldbrand alarmiert. Laut Anrufer sollten rund 400 m² Waldwiesen sowie Unterholz und Fauna brennen. Tatsächlich handelte es sich dabei um eine groß angelegte Übung zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung unter einsatznahen Bedingungen. Im Übungsszenario wurden verschiedene taktische Elemente trainiert: Die Feuerwehren bekämpften das "Feuer" mithilfe von Löschrucksäcken, Schaufeln, Hacken sowie mit umfangreichem Schlaucheinsatz im Waldgebiet. Um die Situation möglichst realistisch zu gestalten, wurden auch Rauchgranaten eingesetzt. So konnten die Einsatzkräfte unter nahezu echten Bedingungen ihr Vorgehen bei Flächenbränden erproben. Ein weiterer Schwerpunkt war das sogenannte "Pump and Roll"-Verfahren, bei dem das Löschfahrzeug während der Fahrt Wasser abgibt. Zudem wurde der Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen intensiv geübt. Wasserentnahmestellen wurden eingerichtet, überprüft und mehrere hundert Meter Schlauchleitungen über unwegsames Gelände in den Wald verlegt. Es war eine gelungene Übung die allerhand Planung im Vorfeld einforderte.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
ELW  -  FFW Ankelohe  -  FFW Debstedt  -  FFW Fickmühlen  -  FFW Flögeln  -  FFW Holßel  -  FFW Köhlen  -  FFW Langen  -  FFW Neuenwalde  -  FFW Sievern  -  GWL  -  HLF  -  MTF T6  -  Polizei  -  RTW  -  Stadtbrandmeister  -  TLF 3000


Technische Hilfeleistung
25.09.25 07:32-08:35 (Nr. 61)
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Heute wurde die Feuerwehr Köhlen und die Feuerwehr Bad Bederkesa zu einem Verkehrsunfall mit gemeldeter, eingeklemmter Person in den Ort alarmiert. Ein Pkw war im Ort unterwegs, verlor aus unbekannten Gründen die Kontrolle und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchfuhr mehrere Mülltonnen, streifte einen Zaun und prallte schließlich gegen ein geparktes Auto und später gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Person im Fahrzeug nicht eingeklemmt, jedoch verletzt. Es wurde umgehend eine Erstversorgung durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst eingeleitet. Die genaue Ursache für den Unfall ist unklar. Parallel kam es aufgrund der angespannten Verkehrslage in der Region zu einem weiteren Verkehrsunfall mit Blechschaden. Auch dieser Einsatz wurde durch die Leitstelle an die Kräfte vor Ort weitergegeben.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
ELW  -  FFW Köhlen  -  GWL  -  HLF  -  MTF T6  -  NEF  -  Polizei  -  RTW  -  TLF 3000


Hilfeleistung
23.09.25 16:26-16:45 (Nr. 60)
Öl Spur
Am Dienstag wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur auf dem Parkplatz einer örtlichen Schule alarmiert. Die betroffene Fläche wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach Abschluss der Maßnahmen bestand keine Gefahr mehr für Personen oder die Umwelt.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
MTF T6


Hilfeleistung
17.09.25 16:08-16:50 (Nr. 59)
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Die Feuerwehren aus Ringstedt, Köhlen und Bad Bederkesa wurden zu einem Verkehrsunfall auf der Strecke zwischen Kührstedt und Ringstedt alarmiert. Ein Fahrzeug war aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Bad Bederkesa war die betroffene Person bereits aus dem Fahrzeug befreit. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der medizinischen Erstversorgung sowie beim Umlagern auf die Trage. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung konnte die Feuerwehr Bad Bederkesa zeitnah wieder einrücken.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
DEKON-P  -  ELW  -  FFW Köhlen  -  FFW Ringstedt  -  GWL  -  HLF  -  NEF  -  Polizei  -  RTW  -  Stadtbrandmeister  -  TLF 3000