7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Hilfeleistung Bederkesa
09.04.25 10:45-11:45 (Nr. 22)
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Im örtlichen Schwimmbad ist am Mittwoch morgen eine Person ausgerutscht und hat sich dabei verletzt. Der Patient wurde bereits durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt. Die Feuerwehr wurde zur Tragehilfe nach Alarmiert. Im Schwimmbad angekommen wurde die Feuerwehr durch das Schwimmbad Personal eingwiesen und konnte dann gemeinsam mit dem Rettungsdienst den Patienten versorgen und anschließend mit der Schleifkorbtrage aus dem Gebäude zum Rettungswagen verbringen. Ein besonderer Vorteil war, das eine Notärztin aus dem Kreise der Feuerwehr mit anwesend war.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
DEKON-P  -  ELW  -  GWL  -  RTW  -  TLF (alt)


Brandeinsatz Bederkesa
03.04.25 20:19-21:19 (Nr. 21)
Einlauf einer Brandmelde Anlage
Am 03.04.25 ist die Feuerwehr Bederkesa zu einem Einlauf einer Brandmelde Anlage alarmiert worden. Die Brandmelde Anlage einer Ortsansäßtigen Senioren Einrichtung wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Beim Eintreffen konnte schnell festgestellt werden, das es sich um angebranntes Essen handelte. Die Einsatzkräfte vor Ort, kontrollierten die Einsatzstelle es konnte keine weitere Feststellung gemacht werden. Die Feuerwehr lüfteten den Bereich. Anschließend konnte die Feuerwehr Bederkesa wieder einrücken.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
DEKON-P  -  GWL  -  RTW  -  TLF (alt)


Hilfeleistung Lintig
31.03.25 17:07-18:10 (Nr. 20)
Gasgeruch hin und wieder festellbar
Die Feuerwehr wurde zu einer Person gerufen die in Lintig immer mal wieder eine kleine Menge Gasgeruch festgestellt hat. Die Person saß im freien und stellte immer mal wieder eine kleine Dosis Gasgeruch fest. Die Feuerwehr fuhr zur Lageerkundung mit dem ELW zur Einsatzstelle. Vor Ort konnten auch die Einsatzkräfte immer mal wieder eine leichten Gasgeruch feststellen. Darauf hin wurde die Einsatzstelle mit einem MehrGasMessgerät intensiv und systematisch bemessen und abgegangen. Nach einer gründlichen Kontrolle der unmittlebaren und auch weitläufigeren Umgebebung konnte auch durch das intensive Messen und suchen keine Feststellung gemacht werden. Eine Ursache konnte nicht gefunden werden. Darauf hin konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
ELW


Hilfeleistung Bederkesa
30.03.25 08:55-09:30 (Nr. 19)
Tragehilfe für den Rettungsdienst
In den sonntäglichen Morgenstunden ist die Feuerwehr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert worden. Im Ortskern war eine Person mit körperlichen Beschwerden Hilfebedürftig und musste aus der Wohnung in den Rettungswagen durch die Feuerwehr getragen werden.

Wenn du auch beim nächsten mal dabei sein möchtest, und Menschen in Not helfen willst, dann melde dich einfach bei uns. Wir können immer neue Kollegen / Kolleginnen und in der Feuerwehr Sprache: Kameraden gebrauchen!

Eingesetzte Kräfte:
ELW  -  HLF  -  RTW  -  TLF (alt)